Sorry, nicht missverstehen...ich mache dir ja keinen Vorwurf...
Der Verkäufer ist jedenfalls ziemlich arrogant, da wundert mich schon wie er zu seiner Bewertung überhaupt gekommen ist...
Sorry, nicht missverstehen...ich mache dir ja keinen Vorwurf...
Der Verkäufer ist jedenfalls ziemlich arrogant, da wundert mich schon wie er zu seiner Bewertung überhaupt gekommen ist...
Beiträge: | 40 |
Registriert am: | 08.08.2014 |
Der Verkäufer hat nach der Transaktion eine Mail geschrieben: darin steht, das er das Ersatzteil nicht als funktionstüchtig garantieren kann...hab mir dann das Geld zurückerstatten lassen...Was für ein Stress...
Beiträge: | 16 |
Registriert am: | 09.10.2014 |
da hat ja user-port recht gehabt.
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 30.09.2014 |
Hallo zusammen,
leider bin ich erst jetzt auf diesen Beitrag gestossen.
Ich habe scheinbar das gleiche Problem bei meinen beiden Zoomern. Es macht sich bemerkbar, dass man sie, wenn sie in der Sonne standen, nicht mehr starten kann. Muss direkt etwas mit der Wärme zu tun haben. Der eine ist noch etwas empfindlicher auf Wärme als der andere.
Jetzt hatte ich den "schweren Fall" bei einer Honda Werkstatt. Die haben die Pumpe als Ursache herausgefunden und mich auf die Rückrufaktion hingewiesen. Leider hat Honda den Antrag auf Austausch abgelehnt mit dem Hinweis, dass die Aktion mit 2008 ausgelaufen sei. Der Zoomer hat erst 1800km drauf und war vom Vorbesitzer die letzten Jahre stillgelegt worden. Die Werkstatt bot mir an, für 480,- die Pumpe zu tauschen - alleine 434,- Materialkosten. Ich habe dankend abgelehnt.
Ich habe online diese Pumpe gefunden. Laut Anbieter ist es die überarbeitete Version (auch wenn die Nummer vom Repair-Kit ist). http://www.leertouwer.com/default.asp?id...r=06730-GEZ-305 - also weniger als 1/3 von dem Preis von Honda
Bestellt habe ich aber das hier: http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origin...mid=06730GEZ305 - angeblich ein Reperatur Set für die Pumpe - keine Ahnung ob das damit klappt. Für EUR 60,-
Ich habe die Pumpe bereits ausgebaut und so weit wie möglich zerlegt - viel geht da ja nicht. Zumindest für mich.
Uhustick: meinst du ich habe noch eine Chance auf die Rückrufaktion? Wie?
Christosky, wie ist die Story bei dir ausgegangen?
Der "schwere Fall" kommt übrigens aus Deutschland, der andere aus Österreich - falls Honda Österreicher da irgendwie kulanter ist.
Danke!
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 17.08.2014 |
Ach übrigens war mein letzter Post auf die Benzinpumpe bezogen.
Aber auch das Problem mit der Drosselklappe habe ich bei beiden Zoomern! ab einer bestimmten Stellung am Gasgriff ist die Leistung weg, da muss man sich dann langsam hintasten. Auch hier wieder beim Neuzugang stärker. Honda hat mir auch dafür ein Angabot über 468,- Euro unterbreitet. Laut Deen u3_deen.html kann man die Drosselklappe aber reparieren.
Gute News zur Benzinpumpe. Die von KFM kam heute ist tatsächlich die ganze Pumpe mit Dichtungsring - also kein Repair Kit wie in der Beschreibung. Da frage ich mich was der Unterschied zwischen http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origin...mid=06730GEZ305 und http://www.kfm-motorraeder.de/cms/origin...mid=16710GEZ642 ist - neben den EUR 250,- Preisunterschied.
Trotzdem wäre mir ein Tausch auf Basis der Rückrufaktion natürlich lieber.
Grüße
Emanuel
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 17.08.2014 |
komisch das ganze mit den benzinpumpe, bin gespannt ob es auch die benzinpumpe war..
beim christosky war die drosselklappeneinheit defekt, soweit ich weiß.
ET, wen das mit der neuen benzinpumpe geklappt hat. dann erstelle bitte einen neuen thread, damit es für anderen dann leichter ist diesen fehler zu finden. sonst muss man das ganze forum durchstöbern.
danke und gruß
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 30.09.2014 |
Ich dreh' durch.
Einbau der neuen Pumpe hat gut geklappt. Direkt danach eine Runde gefahren. Alles prima, hatte lediglich das Gefühl, dass er auch schon mal mehr Leistung hatte.
Abgestellt, am nächsten Morgen ging: nichts. Wie gehabt, gleiche Geräusche, Motor springt aber nicht an.
Also gestern Abend wieder alles zerlegt und - ich bin ja leider Laie - sichtbare Fehler gesucht, Kontakte überprüft usw. Habe dann sogar als Test die Drosselklappeneinheit des funktionierenden Zoomer eingebaut - hat nichts gebracht.
Es scheint jetzt sogar so, als würde er auch nach längerer Zeit im Schatten nicht mehr anspringen. Werde jetzt wohl eine andere Honda Werkstatt aufsuchen.
Beiträge: | 6 |
Registriert am: | 17.08.2014 |
immer als aller erstes die einfachen sachen ausprobieren, die auch am schnellsten zu tauschen gehen. hätte an deiner stelle das steuergerät vom funktionierenden zoomer getauscht, weil dies das herzstück ist und nicht einfach zu prüfbar.
befindet sich in fahrtrichtung links unter der batteriebox.
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 30.09.2014 |
ich hab die fahrgestellnummer bekanntgegeben und gut wars.
war ein 2005er mir rund 5000km am tacho.
ein paar tage später gabs eine neue pumpe und eine neue kupplung gratis allerdings alles im tausch wobei der händler auf die stinkende pumpe gerne verzichtet hat und als kupplungsersatz eine alte ausgelutschte vario aktzeptiert wurde.
war selbst überrascht wie einfach das der honda händler hier handhabt.
und ich werds demnächst wieder versuchen...
voller ernst:
www.disasterbikes.at
Beiträge: | 177 |
Registriert am: | 30.01.2014 |
Gibt es inzwischen Neuigkeiten?
Konnte irgendjemand das Problem lösen?
Ich hab hier ein amerikanisches Werkstattbuch herumliegen und mal reingeschaut.
Bei 17-8 wird erklärt wie man den Throttle Position Sensor durchmisst. Hat das schon mal jemand gemacht?
Vielleicht ist es ja ein ganz einfaches Problem und der Gashebel oder genannter Seonsor ist der Verursacher.
Ich würds auf jeden Fall mal checken. Denn das sollte man wirklich schnell und einfach prüfen können.
Beiträge: | 2 |
Registriert am: | 21.10.2015 |
also es ist schon möglich die drosselklappe zu reparieren wen man da den fehler gefunden hat, nur wocher soll man das ersatzteil/sensor herbekommen?
um den drosselklappenpoti durchzumessen braucht man die pin-belegung von der drosselklappe und die SOLL werte. irgendwie habe ich in meienm deutschen handbuch auf die schnelle nichts gefunden.
ich hab mir mal die mühe gemacht und eine defekte drosselklappe zerlegt, naja aber die ist jetzt entgültig pfutsch. um die lötplatte sauber runterzubekommen muss man alle lötstellen entlöten.
werde mal die nächsten tage wen ich dazu komme den drosselklappenpoti durchmessen und die werte mit der funktionstüchtigen drosselklappe vergleichen. mal schauen ob das wirklich an dem poti gelegen ist.
hier mal ein paar fotos.
IMG_0472.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0473.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0474.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0479.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0480.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Drosselklappen Sensoren.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 30.09.2014 |
so, den poti in der zerlegten drosselklappe habe ich geprüft und er war wirklich defekt.
hier habe ich für euch noch die SOLL-werte (gut-werte) von dem poti in einer funktionstüchtigen drosselklappe.
durch die zerlegte drosselklappe konnte ich nachverfolgen wo die pins hingehen.
hier das ergebniss (gut-werte):
messbereich 2 kOhm
drosselklappe voll geschlossen ca. 500 Ohm (je mehr die drosselklappe geöffnet wird desto mehr steigt auch der widerstand, bis ca. 2000 Ohm)
voll geschlossen 500-2000 Ohm.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)voll geschlossen.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
drosselklappe voll geöffnet ca. 750 Ohm (je mehr die drosselklappe geschlossen wird, je mehr steigt auch der wiederstand, bis ca. 2000 Ohm)
voll geöffnet 750-2000 Ohm.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)voll geöffnet.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
nun viel spaß beim messen, könnt ja eure ergebnisse auch posten.
Beiträge: | 159 |
Registriert am: | 30.09.2014 |
Danke für die Fotos aloshka07!
Wie es aussieht, kann man sich die Reparatur am Drosselklappengehäuse wirklich sparen, denn heile kriegt man das vergossene Ding nicht auseinander und wieder zusammen, vom fehlenden Ersattzteil ganz zu schweigen.
Bleibt also nur noch der Messweg, um zu klären ob der Poti irgendwo kratzt bzw. den Schleifer nicht immer sauber durchzieht.
Beiträge: | 40 |
Registriert am: | 08.08.2014 |
Hallo,
Ich habe nun auch das Problem bei meinem zoomer das er leistung verliert und einfach aus geht. Hat jemand nun die ultimative Lösung!?
Beiträge: | 1 |
Registriert am: | 08.06.2016 |